Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja einer von euch helfe.
Ich bräuchte nämlich technische Unterlagen, im besten Fall Zeichnungen zu der QKS 8 Kabinentür und für die dazugehörige Schachttür.
Besitzt jemand sowas?
Beste Grüße.
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja einer von euch helfe.
Ich bräuchte nämlich technische Unterlagen, im besten Fall Zeichnungen zu der QKS 8 Kabinentür und für die dazugehörige Schachttür.
Besitzt jemand sowas?
Beste Grüße.
Hauer, Langer Laumann und Meiller und andere haben doch Umbaukits für diese Türe, daher könnte man dann dort evtl. auch Infos abfragen
Da suche ich auch schon nach.Aber meine eigentliche Frage ist was das Problem mit der Tür ist oder geht es nur um die Dokumentation an sich?
Geht mehr um die Dokumentation an sich.
Wir wollen einen Umbausatz anbieten, der für diese Tür geeignet ist und brauchen in dem Zug ein Paar Maße bezüglich der Türblattbefestigungen usw.
Eigendlich hat diese Tür doch keine Befestigung.
Die Laufrollen sind doch am Flügel.
Vielen Dank für die Antwort.
Umbausatz war vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.
Es geht darum, dass die komplette Schachttürmechanik ausgetauscht wird, die Türblätter, Schwellen und Zargen sollen aber bestehen bleiben.
Und da will ich mal nachschauen wie die Anbindung an bestehende Türblätter realisiert werden kann.
Viel Spaß beim Aufmessen!
Hmmm, das musst Du dann vorort machen, da die Türbreiten ja unterschiedlich sind.
QKS 8 hatten wir letztens mit den Meiler MiDrive umgebaut+Schwert wie Revi oben geschrieben hat.Eigentlich ganz brauchbar nur das es komplett in Einzelteilen kommt.Die bestehenden Befestigungen auf der Kabine finde ich persönlich ein wenig instabil.Die Mechanik ist dafür ganz gut durchdacht.
Der Umbausatz von L&L ist gut brauchbar und schnell montiert.
Mit dem IDrive und der Umrüstlösung bin ich nur mittelmäßig begeistert.
Ralle
Guten Morgen zusammen,
also nur um das Thema mal kurz zusammenzufassen:
Es besitzt keiner Unterlagen irgendeiner Art zu diesen Türen?
Ramiruz Um die Türbreiten geht es hier nicht, unser System ist in der Breite verstellbar.
Es geht mehr um den z-Winkel vom Fahrschlitten zum Türblatt.
P.S. Wäre immernoch für Unterlagen dankbar.
VG
Hmm... Hört sich an, als wollte man das Rad noch ein 4.Mal erfinden. Einen eigenen Umbausatz kreieren, obwohl es fertige und an sich vernünftige Lösungen bereits am Markt gibt?
Zeichnungen wirst Du nur schwerlich bekommen, da das alles noch lange vor der Zeit war, in der Dokumente elektronisch verwahrt werden. Will sagen, ausser bei R&D von Schindler gab es diese Zeichnungen so gut wie nicht (wozu auch?).
Da gibt es nicht mal was in der elektronischen Datenbank bei Schindler etwas zu, da die Türen schon lange raus sind aus der Produktion.
Also ja, in den sauren Apfel beissen und selber tätig werden.
Da gibt es nicht mal was in der elektronischen Datenbank bei Schindler etwas zu
Da wird sich mit Sicherheit was finden, mir sind Blätter, auch PDF genannt, die aus Blättchen resultieren die lange vor der DIGI Zeit im Umlauf waren bekannt . Das Ordner schleppen ist vorbei, dem weine ich auch keine Träne nach, heute gibt es das als gescannte Dokumente, ob das jetzt ein Gamma S; Gamma D von Otis oder sonstwas ist. Die Türen sind auch heute noch in Betrieb, und man muss wirklich mal Hand anlegen.
Natürlich gibt es da sogar bei Schindler was, auch in digitaler Form.
Hmm... Hört sich an, als wollte man das Rad noch ein 4.Mal erfinden. Einen eigenen Umbausatz kreieren, obwohl es fertige und an sich vernünftige Lösungen bereits am Markt gibt?
Hmm, hört sich nach einer Kritik von einem Mann an, der einen von zehn Ersatzteilshops betreibt?
Nur zum Verständnis: Das ist kein Umbau einer QKS8 Tür. Die Mechanik kann an einer beliebigen Tür montiert werden, vorausgesetzt man kennt die Anbindung an die bestehenden Türblätter.
VG
Vielen Dank für die Antwort.
Umbausatz war vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.
Es geht darum, dass die komplette Schachttürmechanik ausgetauscht wird, die Türblätter, Schwellen und Zargen sollen aber bestehen bleiben.
Und da will ich mal nachschauen wie die Anbindung an bestehende Türblätter realisiert werden kann.
Aber so richtig verstehe ich dich auch nicht. Was will man denn an einer 8er Schachttürmechanik austauschen?
Aber so richtig verstehe ich dich auch nicht. Was will man denn an einer 8er Schachttürmechanik austauschen?
Die Schachttürmechanik wird komplett durch eine andere ersetzt in Kombination mit einer neuen Kabinentür von uns.
Was willst du an der Schachttürmechanik verändern? Es gibt gute und weniger gute Adaptionen der Kabinentür. An den Schachttüren brauchst du gar nichts machen, ausser Rollen und Gleitführungen erneuern, evtl Laufschiene erneuern (ja, die kann man kaufen). Türblätter sind robust.
Ich fürchte mal, du gehst mit deinem Vorhaben sowas von baden...
Ralle
selbst wenn es wider erwartet einen Markt dafür gibt.,sehe ich da einige Pribleme.
Da du an der Schachttür eine wesentliche Änderung vornimmst erlischt somit die Zulassung für die Tür
Hast du dann ein Zertifikat von einer Prüforganidation über die veränderte Tür..
Oder muß sich der Umbauer mit einer Einzelabnahme rumärgern?
Da du an der Schachttür eine wesentliche Änderung vornimmst erlischt somit die Zulassung für die Tür
Hast du dann ein Zertifikat von einer Prüforganidation über die veränderte Tür..
Oder muß sich der Umbauer mit einer Einzelabnahme rumärgern?
Hallo Aufzugsbauer,
Wir haben ein Zertifikat über unsere Mechanik inklusive der Verriegelung.
Keiner von unseren Kunden hatte bisher Probleme damit.
Der Brandschutz erlischt ebenfalls nicht, da keine Änderungen an Zargen und Türblättern durchgeführt werden.
Hat vielleicht jemand vielleicht mittlerweile Unterlagen zu diesem Thema gefunden?